Menschenrechte & Nachhaltige Lieferketten

Die Gewährleistung sicherer, stabiler und nachhaltiger Lieferketten ist wichtiger denn je. Unternehmen sind auf ein funktionierendes und ESG-konformes Lieferkettenmanagementsystem angewiesen.

Wir verstehen die Herausforderungen, die mit der Implementierung eines solchen Lieferkettenmanagementsystems einhergehen, und beraten täglich eine Vielzahl von Unternehmen zu genau diesen Themen. Einer unserer Schwerpunkte ist die Beratung von nationalen und internationalen Unternehmen zur Supply Chain Due Diligence mit einem besonderem Fokus auf, mit besonderem Fokus auf dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz sowie der Regulatorik auf europäischer Ebene (z.B. Corporate Sustainability Due Diligence Directive/CSDDD).

Mit unserem multidisziplinären Team aus hochqualifizierten Rechtsanwält:innen können wir Ihnen helfen, die strengen globalen Nachhaltigkeitsanforderungen in der Lieferkette zu navigieren und umzusetzen. Dies betrifft zum einen die interne Organisation Ihres Unternehmens. Es umfasst aber auch alle Aspekte der Vertragsgestaltung mit Ihren Lieferanten und Kunden. Unsere ausgeprägte Sektorspezialisierung (z.B. Automotive, Einzelhandel & Konsumgüter, Life Sciences & Gesundheitswesen, Energie- und Versorgungswirtschaft, Luft- und Raumfahrt), führt zu Kenntnissen des Marktes und der Unternehmensabläufe und ermöglicht uns, die branchen- und unternehmensspezifischen Fragen des operativen Geschäfts im Zusammenhang mit nachhaltigen Lieferketten besser zu verstehen als andere Kanzleien. Gemeinsam mit Ihnen können wir sicherstellen, alle Risiken zu identifizieren sowie zu adressieren und sie bestmöglich vor den Gefahren der Nichteinhaltung bestimmter Sorgfaltspflichten in der Lieferkette, wie z.B. zivilrechtliche Haftung und/oder Reputationsverlust, zu schützen.

Ausgewählte Mandate

Globaler Hersteller von Büroartikeln:
Beratung zu verschiedenen Fragen im Zusammenhang mit dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und der Corporate Sustainability Due Diligence Directive/CSDDD.

Globaler Textilhersteller: Beratung zu verschiedenen Fragen im Zusammenhang mit dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und laufende Beratung des Unternehmens im Rahmen von Vertragsverhandlungen (Entwurf von Audit- und Compliance-Klauseln).

Diverse Unternehmen: Beratung bei der Vertragsgestaltung, z. B. bei der Überarbeitung von Code of Conducts, der Umsetzung von vertraglichen Präventions- und Abhilfemaßnahmen im Zusammenhang mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).

Weltweit agierender Elektronikhersteller: Begleitung von Verhandlungen über den Inhalt eines Code of Conducts.

Globaler Automobilzulieferer: Beratung zu verschiedenen Fragen im Zusammenhang mit der Einrichtung eines Compliance-Management-Systems und der nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) erforderlichen Risikoanalyse.

Ein globaler Zulieferer: Beratung bei der Umsetzung des LkSG und rechtliche Vertretung in behördlichenVerfahren im Zusammenhang mit möglichen Verstößen gegen das Gesetz.

Globaler Batteriehersteller: Beratung zu einer Reihe von Fragen im Zusammenhang mit der neuen europäischen Batterieverordnung und deren rechtssicherer Umsetzung innerhalb der Lieferkette. Diverse Unternehmen: Beratung zur Corporate Sustainability Due Diligence Directive/CSDDD sowie zu weiteren nationalen und internationalen Rechtsvorschriften im Zusammengang mit der Einhaltung von Menschen- und Umweltrechten in Lieferketten.