Ihr bester Mann verlässt das Unternehmen – mit ihm auch Ihre neueste Entwicklung? Sie gehen eine Kooperation mit einem anderen Unternehmen ein, befürchten aber, dass es dem Partner vorrangig um den Zugriff auf Ihr Know-how geht? Das Geschäftsgeheimnisschutzgesetz soll genau das verhindern. Erstmals werden Voraussetzungen für den Schutz des Geschäftsgeheimnisses gesetzlich definiert.
Aber was sind eigentlich angemessene Schutzmaßnahmen? Was ist erlaubt und wann ist ein Geheimnis verletzt? Wir besprechen mit Ihnen die wichtigsten Änderungen, betroffene Unternehmensbereiche und die größten Fallgruben. Anhand von Praxisfällen lernen Sie erlaubte und verbotene Handlungen, Risiken und nötige Maßnahmen kennen. Schließlich diskutieren wir Ihre Optionen, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist und Ihr geschütztes Know-how von Dritten verwendet wird.
Im Fokus stehen die Fragen:
Ein Geschäftsgeheimnis ist erst dann wirklich ein Geschäftsgeheimnis, wenn das Unternehmen angemessene Maßnahmen zu seinem Schutz trifft. Was muss das Unternehmen dafür tun? Welche Rolle spielen dabei die Bereiche HR und IP, welche die Vertragsgestaltung? Sie lernen mögliche Spielräume und Gestaltungsoptionen kennen; gemeinsam erarbeiten wir außerdem an konkreten Fallbeispielen aus der Praxis Lösungen für den Ernstfall.
In unserem kompakten Workshop erfahren Sie die wichtigsten ToDo‘s, damit Ihre Geschäftsgeheimnisse optimal geschützt sind!
Adresse
16:00 -16:15 Uhr Empfang & Begrüßung
16:15 - 18:00 Uhr Vorträge der Referenten
18:00 - 19:00 Uhr Get together mit Drinks & Fingerfood