H2 - Der Stoff, aus dem die Zukunft ist? Wasserstoff kommt bei der Energiewende eine Schlüsselrolle zu, denn er ermöglicht es als erneuerbarer Energieträger, die CO2-Emissionen wesentlich zu verringern.
Grüner Wasserstoff ist das Erdöl von morgen. Der flexible Energieträger ist unverzichtbar für die Energiewende und eröffnet neue Märkte im Rahmen der gesamten Wertschöpfungskette:
Damit bietet Wasserstoff ein wachsendes Potenzial.
Diesem Ansatz folgend, bringt Mission Hydrogen Industrieexperten zum Erfahrungsaustausch rund um H2 zusammen. Als Partner dieser Initiative runden wir den Austausch durch unsere Rechtsexpertise entlang der Wertschöpfungskette in einer Webinar-Reihe ab:
Jährlich vergeben öffentliche AuftraggeberInnen Aufträge in Höhe eines dreistelligen Milliardenbetrages an private Unternehmen. Diese Nachfragemacht lässt sich zur Umsetzung des gesteckten Ziels der Treibhausgasneutralität bis 2045 einsetzen, wobei grünem Wasserstoff als Energieträger der Zukunft eine wesentliche Rolle zukommt.
Wie kann innovative wasserstoffbezogene Auftragsvergabe in den Grenzen des strengen Vergaberechts gefördert und umgesetzt werden? Welche praxisnahen Strategien ergeben sich und welche Potenziale schlummern in der kommunalen Kooperation entlang der Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff?
Warum Sie teilnehmen sollten?