Der Entwurf zum "Mobile Arbeit-Gesetz" von Arbeitsminister Hubertus Heil wird voraussichtlich spätestens zur Sommerpause in Kraft treten. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Gesetz zur mobilen Arbeit noch in diesem Jahr erlassen wird.
Diese neue Situation wirft auf allen Seiten Fragen auf: Gibt es einen Anspruch auf einen Kostenausgleich für die Schaffung eines außerbetrieblichen Büros? Wie binde ich Mitarbeiter an das Unternehmen, wenn die Arbeit remote von überall verrichtet werden kann? Welche Regelungen sind für welche Arbeitsform erforderlich?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in unserem Webinar "Mobiles Arbeiten - Regelungen und Lösungen für Arbeitsformen während und nach der Pandemie", das wir gemeinsam mit dem Handelsblatt am 17. Juni 2021, 10:00 - 11:30 Uhr anbieten.
Die Registrierung ist über die Landingpage des Handelsblatt möglich.
Jetzt anmelden>
1. |
Begrüßung und Einführung |
2. |
Impulsvortrag - Die aktuelle Verordnung des BMAS |
3. |
Impulsvortrag - Der Entwurf zum Mobile-Arbeit-Gesetz des BMAS |
4. |
Impulsvortrag - Datenschutzprobleme im Homeoffice |
Breakout Session 5.1 |
Erstellung und Besprechung eines Musterarbeitsvertrages |
Breakout Session 5.2 |
Erstellung und Besprechung einer Musterbetriebsvereinbarung |
Breakout Session 5.3 |
Lösungsansätze für das mobile Arbeiten im Ausland |
Breakout Session 5.4 |
Erstattung von Kosten und Arbeitsmitteln durch den AG an Mobilarbeitende |
6. |
Best Practice der ERGO Group AG |
7. |
Abschluss: Zeit für Ihre Fragen |