Öffentliche Beschaffung und Vergabe soll sozialer, ökologischer und innovativer ausgerichtet werden, kurzum: Die öffentliche Beschaffung soll nachhaltig sein. Dabei ist Nachhaltigkeit schon länger keine freiwillige Entscheidung mehr, sondern vielfach eine Rechtspflicht – auch für die öffentliche Hand.
Bei unserem digitalen Nachhaltigkeitstag Vergaberecht am 10. Juni 2024 geben Ihnen unsere Vergaberechtsexpert:innen Einblicke in die umweltfreundliche und nachhaltige öffentliche Beschaffung, Best Practices sowie die aktuelle Rechtsprechung - im Fokus stehen der Verkehrssektor, Bauvergaben, Arzneimittelausschreibungen und IT-Vergaben.
In interaktiven Vorträgen erörtern wir die Grundlagen der nachhaltigen Beschaffung und präsentieren Ihnen konkrete Praxisbeispiele aus den Fokussektoren, um Ihnen zu zeigen, wie Nachhaltigkeit in der Vergabepraxis umgesetzt werden kann. Abgerundet wird der Nachhaltigkeitstag durch einen Überblick zur aktuellen Rechtsprechung.
Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie bereits morgen mit der Umsetzung nachhaltiger Beschaffungsprojekte beginnen können und was Sie als Bieter:innen bei der Beteiligung an solchen Vergabeverfahren beachten sollten.
Öffentlicher Auftraggeber:innen, die ihre Beschaffungsprojekte nachhaltig und umweltfreundlich ausgestalten und sich bewusst für umweltfreundliche Produkt- und Dienstleistungsalternativen entscheiden möchten.
Auftragnehmer:innen der öffentlichen Hand, die sich an nachhaltigen und umweltfreundlich ausgestalteten Beschaffungsprojekten beteiligen und erfahren wollen, was sie als Bieter:innen im Rahmen von Vergabeverfahren beachten müssen.
Dr. Alexander Csaki | Partner
Martin Conrads | Senior Counsel
Karoline Kniha | Associate
Ferdinand Sieber | Associate
Clara Schmitz | Associate
Melanie Schmidt | Associate
Dr. Patrick Goffart | Associate