Die rechtliche Diskussion um die Bewertung generativer KI hat sich im letzten Jahr enorm weiterentwickelt. Das EU-Parlament hat den EU AI Act verabschiedet und auch Behörden und Gerichte setzen sich zunehmend mit den rechtlichen Aspekten generativer KI auseinander. Unternehmen sollten diese Entwicklungen aufmerksam beobachten, um Haftungsrisiken zu vermeiden.
In unserer dreiteiligen Event-Reihe Update Generative KI und Recht geben wir Ihnen einen praxisorientierten Überblick über die jüngsten Entwicklungen und Antworten auf alle wichtigen Fragen.
Bei unserem Halbtagesworkshop in Düsseldorf haben Sie die Möglichkeit, alle Themen zusammen und vor Ort mit uns zu vertiefen und sich untereinander auszutauschen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
12:00 Uhr | Begrüßung bei einem Light Lunch
13:00 Uhr | Einführung in die Thematik
Block 1 – Dr. Nils Lölfing
13:20 Uhr | Datenschutz & Datenrecht, Haftung
14:20 Uhr | Q&A und Pause
Block 2 – Oliver Belitz
14:35 Uhr | AI Act, Vertrag
15:35 Uhr | Q&A und Pause
Block 3 – Dr. Simon Hembt
15:50 Uhr | IP, Werben
16:50 Uhr | Q&A und Pause
17:05 Uhr | Get-Together mit offener Diskussionsrunde bei Fingerfood und Getränken
Adresse
Bird & Bird Düsseldorf