Der Kulturwandel der Arbeitswelt bringt viele Herausforderungen mit sich. Der Wunsch nach Flexibilität ist eine davon. Die Zahl der Mitarbeiter, die Zeit und Ort der Arbeitsleistung flexibel gestalten können möchten, steigt in deutschen Unternehmen und viele Unternehmen wenden sich an uns mit der Frage, wie dies rechtssicher und praktisch umsetzbar ist. Verschiedene Arbeitsmodelle wie Home Office oder Mobile Working sollen die Lösung für die heutigen Anforderungen der flexiblen Arbeitswelt sein. Genau dieses Thema wird in unserer diesjährigen §§-Früshtück-Vortragsreihe behandelt. Der Startschuss für das §§-Frühstück an unseren deutschen Standorten ist gefallen; am 04. und 06. September 2018 haben unsere Arbeitsrechtler Dr. Barbara Geck, Dr. Martin Nebeling, Daniela Gudat, Benjamin Karcher und Dr. Kathrin Kruse in Düsseldorf und Frankfurt den Auftakt gemacht und spannende Einblicke in die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten der aktuellen Arbeitsmodelle gegeben. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen wurde auch das Führen in flexiblen Systemen thematisiert. Vorteile und Nachteile wurden mit den Rednern und Teilnehmern offen diskutiert und die unterschiedlichen Ansätze und Überlegungen hierzu ausgetauscht. Auch bei dem vorherigen und anschließenden Frühstück hat sich ausreichend Gelegenheit geboten, sich zu den Themen auszutauschen. Wenn auch Sie Interesse daran haben zu erfahren, welche Chancen und Risiken das Arbeiten von Überall bietet, melden Sie sich gerne für das kommende §§-Frühstück in Hamburg an.