Buchvorstellung: "Autonomous Vehicles and Civil Liability in a Global Perspective"

Die rasante Entwicklung autonomer Fahrzeuge stellt nicht nur die Automobilbranche, sondern auch das Rechtssystem vor neue Herausforderungen. Wie haften Hersteller und Fahrer:innen, wenn die Kontrolle über das Fahrzeug zunehmend automatisiert wird? Das Buch "Autonomous Vehicles and Civil Liability in a Global Perspective" bietet erstmals eine umfassende und vergleichende Analyse derjenigen zivilrechtlichen Haftungsregelungen, die in verschiedensten Ländern der Welt in Bezug auf Fahrzeuge und deren Fahrfunktionen auf sämtliche Automatisierungsstufen gemäß dem SAE J3016-Standard existieren. Es hilft, die rechtlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu verstehen, und bietet wertvolle Einblicke im Hinblick auf künftige gesetzliche Anpassungen.

Themenfelder und Vorteile

  • Technische Einführung: Ausführliche Darstellung von Design und Betrieb autonomer Fahrzeuge
  • Länderspezifische Kapitel: Einheitlich strukturierte Analysen der Haftungsregelungen in verschiedenen Rechtsordnungen zur einfachen Vergleichbarkeit
  • Vergleichende Analyse: Detaillierte Untersuchung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Haftungssysteme weltweit
  • Zukunftsperspektiven: Konkrete Empfehlungen für gesetzliche Änderungen auf nationaler und internationaler Ebene

Zielgruppe

Dieses Buch richtet sich an Rechtswissenschaftler:innen, Jurist:innen und Fachleute aus der Automobilbranche, die an der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb selbstfahrender Fahrzeuge beteiligt sind.

Das Handbuch ist hier erhältlich

Autor und Mitherausgeber: Benjamin von Bodungen

Erscheinungsjahr: Mai 2024

 

Insights

Mehr

Neues EU-Produktsicherheitsrecht: Einführung einer Vorlage für Rückrufanzeigen

Jun 19 2024

Mehr lesen

Vereinfachung der Abrechnung von Abfindungen – Kein Stress mehr mit der Fünftelregelung für Arbeitgeber?

Jun 06 2024

Mehr lesen

Debatte um den Anstieg des Mindestlohns

Jun 06 2024

Mehr lesen