Bird & Bird erzielt Erfolg für Fashion ID im Verfahren um „vegane Daune“

Bird & Bird hat die Fashion ID GmbH & Co. KG erfolgreich in einem wettbewerbsrechtlichen Verfahren zu der Verwendung des Begriffs „vegane Daune“ zur Bewerbung von Bekleidung vertreten.

Bird & Bird LLP hat die Fashion ID GmbH & Co. KG erfolgreich in einem wettbewerbsrechtlichen Verfahren zu der Verwendung des Begriffs „vegane Daune“ zur Bewerbung von Bekleidung vertreten.

Konkret hatte der Verband der deutschen Daunen- und Federnindustrie e.V. versucht, Fashion ID die Benutzung des Begriffs „vegane Daune“ im Online-Shop unter peek-cloppenburg.de zu untersagen. Gestützt wurde der Anspruch auf eine vermeintliche Irreführung der Verbraucher:innen, da der Begriff „vegan“ in Verbindung mit „Daune“ widersprüchlich und damit irreführend sei. Das LG Düsseldorf gab Fashion ID Recht (Az. 34 O 11/21): Der Begriff „vegane Daune“ ist nicht irreführend. So ist die „vegane Daune“ laut Urteil „im Zusammenhang mit Bekleidung und in der Aussage ‚Steppjacke mit veganer Daune‘ […] unzweifelhaft verständlich als rein synthetisches Füllmaterial eines Bekleidungsstücks“ zu verstehen. Der Verband legte zunächst Berufung ein, nahm diese jedoch zurück, nachdem das OLG Düsseldorf darauf hingewiesen hat, dass die Berufung offensichtlich keine Aussicht auf Erfolg hat (Az. I-20 U 118/21).

Diese Entscheidungen zugunsten der Händlerin Fashion ID sind ein klares und positives Signal für neue Trends: Es ist wichtig und im Interesse der Verbraucher, neue und alternative Rohstoffe auch unter Nennung der Materialien bewerben zu dürfen, die ersetzt werden sollen.

Die Werbung für nachhaltigere Produkte (sog. Green Advertising) hat in der jüngeren Vergangenheit stark zugenommen und beschäftigt inzwischen auch vermehrt die deutschen Gerichte. Bird & Bird hat in diesem Bereich bereits namhafte Unternehmen beraten, darunter u.a. DAX-Unternehmen und internationale Lebens- und Genussmittelhersteller. Dabei ging es sowohl um allgemeines Green Advertising in Bezug auf das gesamte Unternehmen, als auch um die Vermarktung konkreter nachhaltiger Produkte. Generell umfasst die Rechtsberatung in diesem Zusammenhang die Einhaltung von Werbestandards für Green Advertising sowie die Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen für neue und nachhaltige Produkte durch die Rechtsverfolgung unbegründeter Werbebehauptungen von Wettbewerbern.

Fashion ID wurde von den folgenden Bird & Bird Anwälten beraten: Counsel Dr. Constantin Eikel (Federführung) und Partner Dr. Uwe Lüken (langjähriger Client Partner), beide IP/Markenrecht, Düsseldorf.

Für Fashion ID wurde die Rechtsabteilung der Peek & Cloppenburg KG Düsseldorf tätig: Dr. Holger Kleinhenz (Leiter Recht), Andrea May, LL.M. (Senior Managerin)

News

Bird & Bird erzielt Top Ergebnisse in den neuesten Rankings von Leaders League

Jun 28 2024

Mehr lesen

News

Bird & Bird und OXYGY geben gemeinsam mit der Europäischen Kommission die Auswahl von 20 Anwendungsfällen für die zweite Kohorte der European Blockchain Sandbox bekannt

Jun 13 2024

Mehr lesen

News

Best Lawyers® empfiehlt insgesamt 76 Bird & Bird Anwält:innen als die Besten ihres Fachs

Jun 13 2024

Mehr lesen

Deal

Bird & Bird berät Hydrogen Dynamo beim Verkauf der Fjorden Electra an Leica Camera

Jun 12 2024

Mehr lesen

Deal

Bird & Bird berät Mews Systems bei der Übernahme aller Anteile an HS3 Hotelsoftware

Jun 11 2024

Mehr lesen

Deal

Bird & Bird berät Eficode beim Erwerb der Jodocus GmbH

Jun 04 2024

Mehr lesen