Bird & Bird ernennt sechs Partnerinnen und Partner, drei Senior Counsel und elf Counsel in Deutschland

Die internationale Kanzlei Bird & Bird ernennt zum 1. Mai 2022 sechs Partnerinnen und Partner, drei Senior Counsel sowie elf Counsel in Deutschland. Damit hat Bird & Bird insgesamt 66 Partnerinnen und Partner, neun Senior Counsel sowie 39 Counsel an den vier deutschen Standorten.

In der Bird & Bird Partnerschaft begrüßen wir herzlich:

Dr. Simon Assion (Commercial/Tech & Comms, Frankfurt) ist auf die Themen Informations-, Kommunikations- und Technologierecht spezialisiert und berät Unternehmen in Hinblick auf rechtliche Anforderungen und deren Lösungsmöglichkeiten. Zudem vertritt er Unternehmen sowohl in Verhandlungen als auch vor Gericht und gegenüber Behörden.

Florian Hoffmann (Commercial/Automotive, Hamburg) ist auf den Automotive Sektor fokussiert und berät zu komplexen Wirtschaftsverträgen sowie wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten. Außerdem vertritt er seine Mandantinnen und Mandanten im Hinblick auf Produkthaftungsthemen und Fragestellungen in der Lieferkette, z.B. zu Produktrückrufen, Feldaktionen, Lieferstopps, regulatorischen Themen sowie allgemeinen Haftungsfragen. 

Christian Lindenthal, LL.M. (IP, München) ist auf den Life Sciences und Healthcare Sektor fokussiert. Er berät Mandanten zu regulatorischen Themen über den gesamten Produktlebenszyklus, insbesondere zu Fragen des Heilmittelwerbe-, Arzneimittel- und Medizinprodukterechts und vertritt sie in wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten sowie behördlichen Angelegenheiten.

Marianne Nawroth (Corporate / M&A, Frankfurt) berät Private Equity Mandanten im Rahmen von Buy-Out und buy & build-Transaktionen sowie im Rahmen von Minderheitsbeteiligungen und Growth Investments (Series B and up). Ihr Beratungsschwerpunkt liegt auf Transaktionen, deren Zielgesellschaften im Telekomunikations-, HealthTech- und/oder Software-Sektor tätig sind.

Johannes Wirtz (Finanzierung und Finanzregulierung, Frankfurt) berät nationale und internationale Unternehmen zu finanzregulatorischen Fragen und Finanzierungen. Sein Schwerpunkt liegt auf Fragestellungen der Regulierung von Kreditinstituten, Finanzdienstleistern, Zahlungsdienstleistern, E-Geld-Instituten und Investmentfonds(-manager) sowie FinTech und Blockchain. 

Dr. Benjamin Wübbelt (Öffentliches Wirtschaftsrecht, Düsseldorf) ist Fachanwalt für Informationstechnologierecht mit dem Beratungsschwerpunkt Vergaberecht und besonderem Bezug zum Informationstechnologie- und Datenschutzrecht. Er begleitet komplexe IT-Infrastrukturprojekte inklusive Vertragsgestaltung und Projektdurchführung. 

Der Managing Partner in Deutschland, Dr. Peter Veranneman, sagt zu diesen Ernennungen: „Ich gratuliere diesen talentierten Kolleginnen und Kollegen und heiße sie herzlich willkommen in der Partnerschaft. Sie alle haben ein außergewöhnliches Engagement für unsere strategischen Prioritäten in diesen wichtigen Praxisbereichen gezeigt und wir freuen uns darauf, mit Ihnen unsere Beratungsleistungen in Deutschland als auch international weiterzuentwickeln.“

Wir gratulieren zudem herzlich den folgenden Anwältinnen und Anwälte, die zu Senior Counseln bzw. Counseln ernannt wurden:

Senior Counsel: 

Counsel:

Die diesjährige Beförderungsrunde war eine der größten der Kanzlei. International wurden insgesamt 22 Partnerinnen und Partner, drei Senior Counsel, ein Managing Counsel, 29 Counsel und drei Legal Director ernannt.

News

Bird & Bird Deutschland stark im neuen Chambers Germany Ranking vertreten

Feb 20 2025

Mehr lesen

News

Bird & Bird wird von The Legal 500 Deutschland in 10 Praxisbereichen als Top Tier-Kanzlei geführt

Feb 17 2025

Mehr lesen

Deal

Bird & Bird berät Gamma bei der Vereinbarung zur Übernahme von STARFACE von Maxburg Capital

Feb 07 2025

Mehr lesen

News

Bird & Bird wird von WTR erneut in der Gold Kategorie für Markenrecht ausgezeichnet

Jan 31 2025

Mehr lesen

Deal

Bird & Bird berät A.T. Kearney bei dem Erwerb von Project Partners Management GmbH

Jan 22 2025

Mehr lesen

Deal

Bird & Bird berät RIVE bei einer Bankfinanzierung in Höhe von 270 Millionen Euro

Jan 20 2025

Mehr lesen