Bird & Bird und OXYGY geben gemeinsam mit der Europäischen Kommission die Auswahl von 20 Anwendungsfällen für die zweite Kohorte der European Blockchain Sandbox bekannt

Die internationale Anwaltskanzlei Bird & Bird und deren Beratungsarm OXYGY geben heute nach einem weiteren wettbewerbsorientierten Auswahlprozess mit der Europäischen Kommission die 20 Anwendungsfälle bekannt, die für die zweite Kohorte der European Blockchain Sandbox ausgewählt wurden.

Der Bewerbungszeitraum für 2024 zeigte erneut das starke Interesse des Blockchain-Ökosystems an dem Projekt. Fast 60 Bewerbungen aus verschiedenen Sektoren und aus der gesamten EU/EWR sind bis zur Bewerbungsfrist am 25. März eingegangen.

Ein Anwendungsfall der European Blockchain Services Infrastructure wurde vom European Blockchain Partnership (EBP) für die Teilnahme an der Losvergabe für öffentliche Einrichtungen genehmigt, und 19 weitere Anwendungsfälle wurden gemäß einem sorgfältig kuratierten Auswahlprozess ausgewählt. Die ausgewählten Anwendungsfälle erstrecken sich über alle EU/EWR-Regionen und repräsentieren eine breite Palette von Branchen und regulatorischen Themen, die den offiziellen Auswahlkriterien entsprechen.

Die paneuropäische Sandbox wird von einem Konsortium aus Rechtsexpert:innen von Bird & Bird und deren Beratungsarm OXYGY eingerichtet und betrieben. Die Auswahl wurde von Blockchain-Expert:innen von Warren Brandeis durchgeführt und von einem Panel unabhängiger Akademiker:innen überwacht, bestehend aus Professor Roman Beck (IT-University Kopenhagen, Dänemark), Professor Soulla Louca (University of Nicosia, Zypern) und Professor Walter Blocher (Universität Kassel, Deutschland).

Hier sind die 20 ausgewählten Anwendungsfälle für die zweite Kohorte der European Blockchain Sandbox aufgelistet (falls zutreffend, mit ihren Konsortiumspartnern):

  • 123c Consulting MB
  • Brickken PFP, S.L.
  • Circularise B.V.
  • DigiShares A/S
  • Doxychain
  • EastNets Europe S.A.
  • HACKEN OÜ
  • Infineon Technologies AG
  • IOTA Stiftung
  • IoT Nederland BV
  • Konnecta Systems IKE
  • Kunveno Teknologos
  • NYALA Digital Asset AG
  • PlanDail Ltd, Operating as Trrue Ltd
  • PROSPEH, poslovne storitve in digitalne rešitve, d.o.o.
  • REClosure
  • ReLOG3P SRL
  • Stichting 2Tokens
  • VERAG Spedition AG
  • EBSI-Vector (Business Registries)

Sobald das Matching-Verfahren für die zweite Gruppe von 20 Anwendungsfällen abgeschlossen ist, werden die vertraulichen Regulierungsdialoge beginnen. Nach Abschluss dieser Dialoge wird ein Bericht veröffentlicht, in dem die für die zweite Kohorte ermittelten, bewährten Regulierungspraktiken vorgestellt werden. 

Förderfähige Anwendungsfälle, die nicht für die Kohorte 2023 und 2024 ausgewählt wurden, oder Anwendungsfälle, die keine Gelegenheit hatten, sich zu bewerben, können sich gerne für die dritte Kohorte bewerben – die Bewerbungsfrist wird im Laufe des Jahres bekannt gegeben.

Wenn Sie daran interessiert sind, an der nächsten Kohorten-Sandbox teilzunehmen, finden Sie hier weitere Informationen und können sich hier für unseren Newsletter anmelden.

 

News

Bird & Bird erzielt Top Ergebnisse in den neuesten Rankings von Leaders League

Jun 28 2024

Mehr lesen

News

Best Lawyers® empfiehlt insgesamt 76 Bird & Bird Anwält:innen als die Besten ihres Fachs

Jun 13 2024

Mehr lesen

Deal

Bird & Bird berät Hydrogen Dynamo beim Verkauf der Fjorden Electra an Leica Camera

Jun 12 2024

Mehr lesen

Deal

Bird & Bird berät Mews Systems bei der Übernahme aller Anteile an HS3 Hotelsoftware

Jun 11 2024

Mehr lesen

Deal

Bird & Bird berät Eficode beim Erwerb der Jodocus GmbH

Jun 04 2024

Mehr lesen

Deal

Bird & Bird berät Eiffel bei der Gründung eines Joint Venture mit aream

Mai 29 2024

Mehr lesen