Das Gesetzgebungsverfahren befindet sich derzeit in einem sehr frühen Stadium. Die Umsetzung der Richtlinie wird demnächst im Bundesparlament diskutiert, aber bisher gibt es keine konkreten und ernstzunehmenden Gesetzesentwürfe, die verabschiedet werden sollen. Die Umsetzung der Richtlinie wurde spätestens im Frühling erwartet, aber es sieht so aus, als ob realistisch gesehen und ungeachtet der förmlichen Inverzugsetzung, die Anfang 2022 von der EU-Kommission an den belgischen Behörden übermittelt wurde, ein Gesetz erst im frühen Winter zu erwarten sein wird.
Noch nicht umgesetzt.
In den jüngsten legislativen Dokumenten ist davon die Rede, den Schutz sowohl auf Meldungen wegen Verstößen gegen nationales Recht und Gefährdung oder Schädigung des öffentlichen Interesses als auch auf Meldungen in Bezug auf Staatsverteidigung, Staatssicherheit und Verschlusssachen auszuweiten. Der genaue Umfang dieser Meldethemen bleibt jedoch zum jetzigen Zeitpunkt unklar.
In den jüngsten legislativen Dokumenten ist davon die Rede, den Schutz auf Personen, die Verstöße melden wollen, Personen, die (sogar fälschlicherweise) in Verdacht stehen, (anonym) mutmaßlicher Missstände gemeldet zu haben, und private Organisationen, die Hinweisgeber unterstützen auszuweiten. Die genaue Methode, solche Personen zu identifizieren bleibt jedoch zum jetzigen Zeitpunkt unklar.
Informationen liegen noch nicht vor. Der jüngste Gesetzesentwurf schweigt sich hierzu aus.
Informationen liegen noch nicht vor. Der jüngste Gesetzesentwurf schweigt sich hierzu aus, aber es wird erwartet, dass das endgültig verabschiedete Gesetz Unternehmen mit weniger als 50 Arbeitnehmer von den Verpflichtungen befreien wird.
Informationen liegen noch nicht vor. Der jüngste Gesetzesentwurf schweigt sich hierzu aus.
Informationen liegen noch nicht vor?
In den jüngsten legislativen Dokumenten sprechen sich die politischen Parteien der Regierungsmehrheit für den Schutz anonymer Meldungen aus.
Der jüngste Gesetzesentwurf ist in diesem Punkt unklar, aber es wird erwartet, dass bei anonymen Meldungen Folgemaßnahmen ergriffen werden müssen.
In den jüngsten legislativen Dokumenten sprechen sich die politischen Parteien der Regierungsmehrheit für die Anwendung strenger Sanktionen und Schadensersatz im Falle von Repressalien aus.
In den jüngsten legislativen Dokumenten ist davon die Rede jedes Unternehmen mit 50 oder mehr Arbeitnehmern dazu zu verpflichten, ihren eigenen internen Meldekanal einrichten zu müssen.