Ethik-Kommission des BMVI stellt Abschlussbericht zu automatisiertem und vernetztem Fahren vor

Die Ethik-Kommission „Automatisiertes und vernetztes Fahren“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat am 20. Juni 2017 ihren Abschlussbericht vorgestellt. Ein interdisziplinäres Gremium u.a. aus Vertretern der Rechts- und Sozialwissenschaft, von Industrie und Kirche unter der Leitung des früheren Bundesverfassungsrichters Prof. Dr. Dr. Udo di Fabio hat 20 ethische Leitlinien für das automatisierte und vernetzte Fahren entwickelt und zur Diskussion gestellt. Im Zentrum steht der Schutz des Menschen, die Zulassungs- und Kontrollkompetenz des Staates sowie Fragen der Haftung und Datensouveränität. Der Bericht betont, dass automatisiertes Fahren ethisch geboten ist, wenn es die Zahl der Unfälle im Vergleich zum manuellen Fahren reduziert. Unseren ausführlichen Newsflash auf englisch finden Sie hier.

Insights

Mehr

e-Evidence-Rechtsakte: Umsetzungs- und Anwendungscountdown

Feb 18 2025

Mehr lesen
featured image

Die neue europäische Verpackungsverordnung – ein Überblick über die wichtigsten Inhalte

7 minutes Feb 04 2025

Mehr lesen

Update: Reform der Produkthaftung beschlossen - Neue Haftungs- und Prozessrisiken für Unternehmen!

Nov 19 2024

Mehr lesen