Jährlich im Januar erscheinen die neuen Beitragsbemessungsgrenzen für die alten und die neuen Bundesländer. So auch in diesem Jahr.
Diese dienen unter anderem der Begrenzung der abzuführenden Sozialbeiträge für die gesetzliche Rentenversicherung.
Für den Fall, dass ein monatliches oder jährliches Bruttogehalt überschritten wird, wird nur der prozentuale Sozialbeitrag vom Höchstbetrag (Beitragsbemessungsgrenze) berechnet.
Die den Höchstbetrag übersteigende Differenz bleibt versicherungsfrei.
Hinsichtlich der Altersvorsorge ist festzuhalten, dass der Arbeitnehmer gegen den Arbeitgeber gem. § 1a Abs.1, Abs.3 BetrAVG iVm § 10a EStG einen Anspruch auf Entgeltumwandlung für die betriebliche Altersvorsorge hat. Der Arbeitnehmer kann daher von der Riester-Förderung auch im Wege der betrieblichen Altersvorsorge Gebrauch machen.
Der Arbeitgeber ist demnach dazu verpflichtet bis zu 4 % der jährlichen Beitragsbemessungsgrenze vom Bruttogehalt des Arbeitnehmers für dessen betriebliche Altersvorsorge zu verwenden.
Beitragsbemessungsgrenzen 2016:
Beitragsbemessungsgrenze | 2015 | 2016 | |||
Alte Bundesländer |
Neue Bundesländer |
Alte Bundesländer |
Neue Bundesländer |
||
Allgemeine Rentenversicherung (Arbeiter und Angestellte) |
Monatlich | 6.050 | 5.200 | 6.200 | 5.400 |
Jährlich |
72.600 | 62.400 | 74.400 | 64.800 | |
Entgeltumwandlung Arbeitgeber (4%) |
2.904 | 2.496 | 2.976 | 2.592 | |
Knappschaft |
Monatlich |
7.450 | 6.350 | 7.650 | 6.650 |
Jährlich |
89.400 | 76.200 | 91.800 | 79.800 | |
Entgeltumwandlung Arbeitgeber (4%) |
3.567 | 3.048 | 3.672 | 3.192 | |
Arbeitslosenversicherung |
Monatlich |
6.050 | 5.200 | 6.200 | 5.400 |
Jährlich |
72.600 | 62.400 | 74.400 | 64.800 | |
Entgeltumwandlung Arbeitgeber (4%) |
2.904 | 2.496 | 2.976 | 2.592 | |
Krankenversicherung |
Monatlich |
4.125 | 4.125 |
4.237,50 | 4.237,50 |
Jährlich |
49.500 | 49.500 | 50.850 | 50.850 | |
Entgeltumwandlung Arbeitgeber (4%) |
1.980 | 1.980 | 2.034 | 2.034 |
Wie an der Tabelle ersichtlich, wurden die jährlichen Beitragsbemessungsgrenzen im Jahr 2016 auf 74.400 bzw. 64.800 € angehoben. Diese Werte zugrunde gelegt, liegt der 4%ige Entgeltumwandlungsanspruch bei einem Betrag von 2.976 €(alte Bundesländer) und 2.592 € (neue Bundesländer).
Durchgeführt werden kann diese Art der Riester-Förderung durch Pensionsfonds, Pensionskassen oder Direktversicherungen. Der Arbeitnehmer bleibt Vertragspartner des Altersvorsorgevertrages. Der Arbeitgeber behält hier lediglich den jeweiligen Betrag vom Bruttogehalt des Arbeitnehmers ein und leitet diesen direkt an die Versorgungsanstalt ab.